Um alle Inhalte sehen zu können, benötigen Sie den aktuellen Adobe Flash Player. Startseite Fotos Gästebuch Über mich bananen Canna Links Colocasien Bananenliste Überwinterungsversuch 2010 /2011 Überwinterung Feiland Musa orinoco Bananen Musa yunnanensis Musa ice cream Gewächhaus Colocasia gigantea Musa sikkimensis Colocasia Jacks giant Globba Sonstige Pflanzen Typhonodorum lindleyanum Veranstaltungen Paw Paw / Asimina Tetrapanax Bestellung Hedychium greenii Musa thompsonii Butia capitata canna rhizome Canna musafolia grande Helens Hybrid Amorphophallus Colocasia Hawaiii eye , Hawaii blue Canna russian red Baumfarne Colocasia ausgepflanzt Canna tuerckheimii Schaugarten Schaugarten 2 Videos Tiere im Garten Schaugarten 3 Impressum Musa silver Canna musafolia grandeCanna musafolia grande Synonym: Musaefolia grande Eine der spektakulärsten Cannas die es überhaupt gibt. Als Bananen-Fan bin ich auf diese Canna aufmerksam geworden da mich bereits die Namensgebung interessierte - Musa- und -grande- diese 2 Begriffe sind ziemlich vielversprechend. Die Erwartungen wurde jedoch sogar noch übertroffen. Ein Bild spricht mehr als tausend Worte, Die Canna musafolia wird im Kübel rund 3 Meter hoch, die Blätter sind sehr breit und lang, wie bei einer Banane. Die Überwinterung ist sehr einfach, die Pflanze zieht oberirdisch komplett ein, den Kübel in dem sich das Rhizom befindet kann man bei 5-10 Grad dunkel stellen. Die musafolia soll auch ziemlich frosttolerant sein wenn das Rhizom tief genug gepflanzt wurde. In diesem Jahr können erstmals ein paar wenige Rhizomstücke abgegeben werden: Bestellmöglichkeit Info: Musafolia wurde im 18. Jahrhundert in Peru entdeckt.Es gibt/ gab 4 weitere verschiedene Unterarten/Hybriden:Canna 'Musaefolia Minima' => AusgestorbenCanna 'Musaefolia peruviana "=> Soll bis zu 6 Meter hoch werdenCanna 'Musaefolia Perfecta " => Soll einen Weißanteil in den Blättern habenCanna 'Musaefolia Rubra'=> Hat einen höheren Rotanteil in den Blättern Bilder August 2011 Mitte Oktober 2011 gab es in Karlsruhe 2 leichte Nachtfröste bis ca. -2,5 Grad. Daher haben wir die Musafolia´s ausgegraben. Die Rhizomvermehrung ist wahnsinnig ergibig,ca 30 Kg pro Pflanze. |